FAQ
HÄUFIGSTE FRAGEN
1. Welche Arten von Wärmekraftmaschinen werden bei der Herstellung Ihrer Geräte verwendet?
Wir verwenden Benzin- und Diesel-Wärmemotoren ausgewählter Top-Hersteller. Dazu gehören:
- Benzinmotoren von Honda (japanische Qualität) und Vanguard (militärische Leistung).
- Dieselmotoren von Dewerk, Deutz, Man, MTU, Iveco (Lkw), Doosan und Mitsubishi (Marine) sowie Perkins.
2. Welche Vorteile bietet das Serviceabonnement für Stromerzeuger?
Mit einem Serviceabonnement erhalten Sie:
- Monatliche Besuche für Kontrollen und Tests.
- Technischer Support rund um die Uhr und schnelle Interventionen.
- Möglichkeit, im Falle eines Ausfalls ähnliche Geräte zu verwenden.
- Ständige Überwachung durch den Disponenten und Beseitigung der Risiken unbefugter Eingriffe.
Wir bieten drei Arten von Abonnements an: Standard, Standard Plus (mit regelmäßigen Revisionen) und GOLD (mit Ersatzgeräten).
3. Welche Zertifizierungen haben die von Ihnen hergestellten Geräte?
Unsere Ausrüstung entspricht den höchsten internationalen Standards, wie zum Beispiel:
- ISO 9001, ISO 14001, OHSAS 18001 für Qualität, Umwelt, Sicherheit und Gesundheit.
- CE-Zertifizierung für Sicherheit in der Europäischen Union.
- UL-Zertifizierung für US-amerikanische Standards.
- Richtlinie 2000/14 zur Begrenzung von Lärmemissionen und Richtlinie 2002/88 zur Kontrolle von Gasemissionen.
4. Was umfasst das Steuerungs- und Befehlssystem Ihrer Generatoren?
Wir bieten maßgeschneiderte Steuerungslösungen an, darunter:
- Synchronisation mehrerer Stromerzeuger.
- Kraft-Wärme-Kopplung, Kraft-Wärme-Kopplung und intelligente Übertragung.
- Fernüberwachung und Integration mit BMS-Systemen.
Wir verwenden Bedienfelder namhafter Anbieter wie Deep Sea, Kuhse, Comap, Woodward und Datakom.
5. Welche Eigenschaften haben die verwendeten Lichtmaschinen?
Unsere Lichtmaschinen sind synchron, UL-zertifiziert und entsprechen internationalen Standards wie EN 60034-1. Dazu gehören:
- Elektronischer AVR-Regler für Spannungsstabilität.
- Top-Lieferanten: Stamford (England), Marelli und Mecc Alte (Italien), AFA (Deutschland).
Diese Lichtmaschinen sind ideal für industrielle Anwendungen.